Black & White Tool
Das Schwarz-Weiß-Werkzeug in Aperty ermöglicht es Ihnen, Ihr Porträt in ein monochromes Bild umzuwandeln und dabei präzise zu steuern, wie verschiedene Farben im Graustufenbild dargestellt werden. Nach der Umwandlung in Schwarz-Weiß können Sie einstellen, wie jede Farbe in Helligkeit (Luminanz) oder Intensität (Sättigung) übersetzt wird, um den gewünschten Look für Ihr Porträt zu erzielen.
In Schwarz-Weiß umwandeln: Diese Schaltfläche analysiert das Bild automatisch und wandelt es in ein Schwarz-Weiß-Bild um, wobei alle Farbinformationen entfernt werden. Die Tonwerte der Farben werden nun basierend auf ihrer Luminanz angepasst.
Luminanz- und Sättigung-Reiter: Mit diesen Reglern können Sie die Helligkeit (Luminanz) oder Intensität (Sättigung) verschiedener Farbbereiche anpassen – auch im Schwarz-Weiß-Bild. Diese Einstellungen beeinflussen, wie hell oder dunkel die einzelnen Farben im endgültigen Graustufenbild erscheinen:
Rot: Steuert die Helligkeit von Bereichen mit ursprünglichen Rottönen, etwa Lippen oder warme Hauttöne. Eine höhere Luminanz hellt diese Bereiche auf, eine niedrigere macht sie dunkler.
Gelb: Regelt die Luminanz von Gelbtönen, die oft die Glanzlichter der Haut betreffen. Ein höherer Wert hellt diese Bereiche auf, ein niedrigerer verleiht der Haut mehr Tiefe und Kontrast.
Grün: Beeinflusst vor allem natürliche Elemente wie Laub oder Kleidung. Eine höhere Luminanz macht diese heller, eine niedrigere bringt mehr Kontrast und Tiefe in grüne Bereiche.
Cyan: Passt die Helligkeit von Cyan-Tönen an, die sich in Kleidung oder Hintergrundelementen finden können. Höhere Werte hellen diese Bereiche auf, niedrigere dunkeln sie ab.
Blau: Beeinflusst Blautöne, die häufig in Hintergründen oder Kleidungsstücken vorkommen. Eine erhöhte Luminanz macht sie heller, eine niedrigere sorgt für dramatischeren Kontrast.
Magenta: Steuert Magentatöne, die typischerweise in Make-up oder Accessoires vorkommen. Das Erhöhen der Luminanz hellt diese Elemente auf, das Verringern erzeugt einen dramatischeren Effekt.
Last updated
Was this helpful?