Überblick über den Bearbeitungs-Tab

Interface-Überblick

Obere Symbolleiste Die obere Symbolleiste in Aperty bietet schnellen Zugriff auf zentrale Werkzeuge und Einstellungen, sodass Sie Projekte verwalten, Bilder hinzufügen, bearbeiten und wichtige Bilddetails einsehen können. Jede Funktion ist entscheidend für die Organisation, Verbesserung und den Export Ihrer Porträts.

Funktionen der oberen Symbolleiste:

  • Hauptmenü: Zeigt Optionen für die allgemeinen Anwendungseinstellungen, Vorlieben und Hilfematerialien, um Ihren Aperty-Arbeitsbereich anzupassen und Unterstützung zu erhalten.

  • Projekte: Zeigt ein Menü zum Erstellen, Öffnen und Verwalten von Projekten, das Ihnen hilft, organisiert zu bleiben, insbesondere wenn Sie an mehreren Porträt-Sitzungen arbeiten.

  • Bilder hinzufügen: Zeigt eine Option zum Importieren neuer Bilder in Ihr aktuelles Projekt, sodass es einfach ist, zusätzliche Porträts zu Ihrem Workflow hinzuzufügen.

  • Löschen & Klonen: Zeigt Werkzeuge zum Entfernen unerwünschter Elemente aus Ihrem Porträt und zum nahtlosen Auffüllen von Bereichen, ideal für schnelle Retuschen oder das Bereinigen von Hintergründen.

  • Dodge & Burn: Zeigt Werkzeuge zum selektiven Aufhellen oder Abdunkeln von Bereichen, mit denen Sie Tiefe hinzufügen oder spezifische Details in Ihren Porträts hervorheben können.

  • Bildinformationen: Zeigt wichtige Metadaten Ihres Bildes an, wie ISO, Brennweite, Blendenwert und Verschlusszeit, die hilfreich sind, um Belichtungseinstellungen zu verstehen und informierte Bearbeitungsentscheidungen zu treffen.

  • Export-Tab: Zeigt Optionen zum Speichern und Exportieren Ihrer fertigen Porträts in verschiedenen Formaten und Auflösungen, bereit zum Teilen oder Drucken.

Verwenden Sie die Funktion Bildinformationen, um Ihre Kameraeinstellungen zu überprüfen, die Ihnen bei Ihren Bearbeitungsentscheidungen helfen können – z. B. bei der Anpassung der Belichtung oder des Kontrasts basierend auf den ursprünglichen Aufnahmebedingungen.


Untere Symbolleiste

Die untere Symbolleiste in Aperty bietet essentielle Werkzeuge für das Verwalten, Vorschauen und Organisieren von Bildern in Ihrem Bearbeitungs-Workflow. Jede Funktion ist darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, effizient zu bleiben, insbesondere wenn Sie mit mehreren Porträts arbeiten.

Funktionen der unteren Symbolleiste:

  • Favorit oder Ablehnen markieren: Zeigt Optionen, um Bilder als „Favorit“ zu markieren, für schnellen Zugriff auf Ihre besten Aufnahmen, oder „Ablehnen“ für Fotos, die Sie nicht behalten möchten, was den Auswahlprozess vereinfacht.

  • Bearbeitungen kopieren: Zeigt ein Werkzeug zum Kopieren von Bearbeitungen von einem Bild und Anwenden auf andere, um einen konsistenten Look über eine Serie von Porträts hinweg zu gewährleisten. Dies ist besonders nützlich beim Bearbeiten ähnlicher Aufnahmen oder bei der Batch-Bearbeitung.

  • Dateiname-Anzeige: Zeigt den Dateinamen jedes Bildes an, was beim Organisieren und Nachverfolgen spezifischer Fotos in größeren Projekten hilft.

  • Zoom-Fenster: Zeigt eine Steuerung zum Anpassen des Zoom-Levels Ihrer Bildansicht, mit der Sie für Detailarbeit heranzoomen oder für die vollständige Porträtkomposition herauszoomen können.

  • Vergleichsansicht: Zeigt einen geteilten Bildschirm der Original- und bearbeiteten Version, sodass Sie Änderungen in Echtzeit vergleichen und Ihre Anpassungen verfeinern können.

  • Vorschau: Zeigt eine Umschaltfläche, um das Originalfoto versus die bearbeitete Version anzuzeigen, um Änderungen vor der Fertigstellung zu beurteilen.

  • Filmstreifen ein- oder ausblenden: Zeigt eine Schaltfläche zum Ein- oder Ausblenden des Filmstreifens, was einen saubereren Arbeitsbereich oder schnellen Zugriff auf andere Bilder ermöglicht, wenn dies erforderlich ist.

  • Bilder sortieren: Zeigt Optionen zum Sortieren Ihrer Bildbibliothek nach verschiedenen Attributen (wie Datum, Bewertung oder Dateiname), um bestimmte Porträts schnell zu finden.

Verwenden Sie die Funktionen Favorit und Ablehnen früh in Ihrem Workflow, um schnell die besten Porträts von weniger gelungenen Aufnahmen zu trennen, wodurch Sie den Bearbeitungsprozess optimieren und sich auf die Bilder konzentrieren können, die am wichtigsten sind.

Last updated

Was this helpful?